Der Flötenautomat des Abtes Andreas

1 hónap ago

In einem Kabinett des Museums im Schottenstift steht ein Biedermeierschrank, der hinter einem konventionellen Äußeren ein liebenswertes Inneres verbirgt: ein automatisches Flötenwerk. Das Instrument ist durch eine Signatur am Blasbalg datierbar: „Jos. Hain in Wien 1820“. Hain war ein Zulieferer für den Balg. Das Flötenwerk und der Antrieb wurden von anderen, in unserem Fall unbekannten Firmen hergestellt.

100 Jahre Missionsgesellschaft „Königin der Apostel“

1 hónap 4 hét ago

Die Kongregation der Missionsschwestern von der Königin der Apostel (SRA) wurde vor 100 Jahren, am 1. Juli 1923 in Wien kanonisch gegründet. Unsere Mission der Verkündigung der barmherzigen Liebe Gottes ist in Indien, Deutschland, Österreich, Italien, der Slowakei, den Philippinen und Uganda verbreitet. Gegenwärtig zählt die Kongregation rund tausend Schwestern in neun Verwaltungseinheiten.

Ellenőrizve
12 óra 26 perc ago
Feliratkozás a következőre: Referat für die Kulturgüter der Orden in Österreich hírcsatorna