2 nap 3 óra ago
Sie bewahren kostbarste Schätze aus zweitausend Jahren Kunst- und Kulturgeschichte: Die Leiterinnen und Leiter kirchlicher Museen und Schatzkammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weiterer kirchlicher Museen aus Italien, Ungarn, Niederlande und Belgien. In ihren Häusern präsentieren sie wertvolle kirchliche Kunstwerke der Bildhauerei, Malerei, Goldschmiedekunst und verschiedener Bereiche des Kunsthandwerks.
2 nap 6 óra ago
Am 9. Juni wird jährlich der "Internationale Tag der Archive" begangen. An diesem Tag wurde 1948 unter der Schirmherrschaft der UNESCO der "Internationale Archivrat" (ICA) gegründet. Die Österreichische Ordenskonferenz präsentiert anlässlich dieses Tages vier Kurzvideos, in denen die Besonderheiten der jeweiligen Ordensarchive erklärt werden.
2 nap 23 óra ago
Das Museum am Dom St. Pölten zeigt seit Mitte Mai die neue Ausstellung „Sakraler Jugendstil“. Leihgaben von österreichischen Frauen- und Männerorden spielen dabei eine wichtige Rolle.
2 nap 23 óra ago
Seit einigen Jahren werden die Münzen und Medaillen des Augustiner-Chorherren Stiftes St. Florian geordnet. Die Arbeiten werden von Dr. Bernhard Prokisch durchgeführt, Leiter der Sammlung Numismatik am Schlossmuseum Linz und Dozent an der Universität Wien. Das nachfolgende Gespräch über das Münzprojekt und über die Geschichte der St. Florianer Münzsammlung führte der Bibliothekar Friedrich Buchmayr, der seine Arbeit im Haus begleitet.
6 nap 7 óra ago
Mit einer neuen Ausstellung im Alten Dom in Linz, einem der Orte, die mit dem Orden in Verbindung gebracht werden, wird im Moment die Geschichte des Jesuitenordens beleuchtet. Die Schau informiert über das Wirken des Ordens in Linz von 1600 bis 2023, verlassen die Jesuiten doch mit Ende Juli die oberösterreichische Landeshauptstadt.
1 hét 1 nap ago
„Sie, mein Freund, der Sie die Wahrheit lieben und unermüdet erforschen, dessen Gedanken frei und licht, und dessen Gefühl für Religion so warm und lauter ist, sind mit dem Sinn für edle Freundschaft begabt, wie er nur wenigen Menschen zu Theil geworden. Die Kraft dieser Gesinnung wird uns auch immer verbinden, ohne daß Mißverständnisse, wie sie bei vielen Menschen oft aus Leidenschaft, Eitelkeit oder Verblendung entstehen, uns jemals trennen oder irren können.“ Ludwig Tiecks Widmung an Johann Wilhelm Loebell im sechsten Band seiner Gesamtausgabe …
Romantik in der Schulbibliothek IV – Ludwig Tieck zum 250. Geburtstag (31. Mai 1773) weiterlesen →
Benjamin Magofsky
1 hét 3 nap ago
Im Sommer 2021 kam als Schenkung ein neuer Sammlungsbereich in das Stift Altenburg. Das Ehepaar Renate und Erwin Sainitzer hat schon in jungen Jahren seine Leidenschaft für das barocke Andachtsbildchen entdeckt. Die Sammlung umfasst mittlerweile mehr als 300 Exemplare.
1 hét 4 nap ago
Die bemerkenswerte Dokumentation über Hitlers Privatbibliothek bei Arte ist noch bis zum 21. Oktober 2023 in der Arte-Mediathek verfügbar. (gefunden via Archivalia, Dank an kg)
Felicitas Noeske
1 hét 6 nap ago
Die Vatikanischen Museen zeigen künftig die Ausstattung einer historischen Apotheke sowie mittelalterliche und moderne Keramiken. Die beiden neuen Säle wurden am Donnerstag der Öffentlichkeit präsentiert. Die Ausstellung befindet sich in Räumen nahe der Sixtinischen Kapelle, wo bislang Dekor-Kunst gezeigt wurde.
2 hét ago
Von Marie Antoinette, Mozart und Napoleon über das älteste Buch Österreichs bis zum Sextant von Johannes Kepler: Österreichs Klöster locken dieser Tage mit interessanten Ausstellungen und spannenden Einblicken.
Copyright © 2023. All rights reserved.