Advent 2023 ∗ 11. Dezember

14 óra 46 perc ago
Einbände aus der Jesuitenbibliothek Münster Die Jesuiten kamen im Jahre 1588 im Zuge der Gegenreformation / Katholischen Reform nach Münster, wo sie das alte, traditionsreiche Gymnasium Paulinum übernahmen, reformierten und zu einer neuen Blütezeit brachten. Vor allem Bibliothek und naturwissenschaftliche Sammlungen wurden ausgebaut. Hier ein Blick auf die einheitlich gestaltete Bibliothek mit rot hinterlegten Signaturen. (RF) (Mit Dank an Reinhard Feldmann, Münster)
Felicitas Noeske

Advent 2023 ∗ 10. Dezember

1 nap 14 óra ago
Kabbala denudata [Christian Knorr von Rosenroth:] Kabbala denudata. Seu doctrina Hebraeorum transcendentalis et metaphysica atque theologica. Opus antiquissimae philosophiae barbaricae variis speciminibus refertissimum. In quo […] Sohar […] praemittitur Apparatus cujus Pars prima continet Locos Communes Cabbalisticus, secundum ordinem Alphabeticum concinnatos, qui Lexici Cabbalistici instar esse possunt […] Pars Secunda verò constat è Tractatibus variis, tam didacticis, quam Polemicis, post illius titulum enumeratis […], Sulzbaci: Typis Abraham Lichtenthaleri, 1677. Prostat Francofurti apud Zunnerum. – Stempel: Aachener Gymnasialbibliothek:  Signatur(en): N° 1580; III 76. (Mit Dank an … Advent 2023 ∗ 10. Dezember weiterlesen →
Felicitas Noeske

Advent 2023 ∗ 9. Dezember

2 nap 14 óra ago
Reise nach Russland und Persien Viel Vermehrte Moscowitische und Persianische Reisebeschreibung wie auch Mandeslo u. Anderßen nebst andern von Adam Olearius außgegebene Schrifften. Von Neuen auffgelegt Ao 1696. – Bibliothek der Hermann-Tast-Schule, Husum; Signatur Q II 42. (Mit Dank an Judith Wülfinghoff, Bibliothek der Hermann-Tast-Schule, Husum)  
Felicitas Noeske

Advent 2023 ∗ 8. Dezember

3 nap 14 óra ago
Georgica, Bucolica & Gnomica Τὰ σωζόμενα. Τῶν παλαιοτάτων Ποιητῶν ΓΕΩΡΓΙΚΑ, ΒΟΥΚΟΛΙΚΑ, καὶ ΓΝΩΜΙΚΑ. Vetustißimum Authorum Georgica, Bucolica, & Gnomica poëmata quae supersunt. Acceßit huic editioni Is. Hortiboni Theocriticarum Lectionum libellus. Caetera sequentes paginae indicant. Apud. haer. E. Vignon 1600. Provenienz: Collegii Societ.is Jesu[…] Aquisgrani. Stempel: Aachener Gymnasialbibliothek. Signatur (neu): III 384 (mit Dank an Johannes Maximilian Nießen, Bibliothek des Kaiser-Karls-Gymnasiums, Aachen)
Felicitas Noeske

Advent 2023 ∗ 7. Dezember

4 nap 14 óra ago
Kokoro Lafkadio Hearn: Kokoro. Mit Vorwort von Hugo von Hofmannsthal. Einzig autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von Berta Franzos. Buchschmuck von Emil Orlik. – Frankfurt am Main: Rütten & Loening, 1905. – 290 S.: Ill.; Oktav. -Bibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg. Signatur IV 415/7771 (mit Dank an Kai Schröder, Bibliothek des Johanneums, Hamburg.)
Felicitas Noeske

Advent 2023 ∗ 6. Dezember

5 nap 14 óra ago
  Friderica Unverwelckliches Trauer-und Bedächtniß-Mahl / Welches / Als Die / Durchlauchtigste Fürstin und Frau / FRAU FRIDERICA Fürstin zu Anhalt / Hertzogin zu Sachsen / […] Anno 1709 den 28. May im Käyser Carls-Bade höchst seelig entschlaffen / In nachfolgenden Gedächtnis-Predigten / Trauer- Lob und Trost-Reden / auch Leichen-Gedichten / Wehmüthigst und zu höchstverdienten Nach-Ruhm auffgerichtet wurde. ZERBST / druckts Samuel Tietze / Hoch-Fürstl. Anhalt. / Hof- und Reg. Buchdrucker. (Nachgestelltes Titelkupfer) Bibliothek des Mariengymnasiums, Jever; Signatur XI Cd 29a. Siehe dazu: Advent … Advent 2023 ∗ 6. Dezember weiterlesen →
Felicitas Noeske

Revolution in der Schulbibliothek III – Die Gegenrevolution von 1848

6 nap 6 óra ago
Heute vor 175 Jahren löste König Friedrich Wilhelm IV. die preußische Nationalversammlung auf und oktroyierte eine neue Verfassung. Sie enthielt zwar viele liberale Ideen, etwa einige Grundrechte und anfangs noch ein allgemeines und gleiches Männerwahlrecht zur zweiten Kammer; das Vetorecht des Königs gegen Gesetzesbeschlüsse, sein Reaktionskurs der nächsten Monate und Jahre, wie er etwa in der Ablehnung der Kaiserkrone und der Einführung des ungleichen Dreiklassenwahlrechts seinen Niederschlag fand, verweisen jedoch auf den wahren Charakter dieses Staatsstreich als „Revolution von oben“ und „vorläufigen Schlußstrich unter … Revolution in der Schulbibliothek III – Die Gegenrevolution von 1848 weiterlesen →
Benjamin Magofsky

Advent 2023 ∗ 5. Dezember

6 nap 14 óra ago
COMEDIAS FAMOZAS Handschriftliches Titelblatt: COMEDIAS FAMOZAS Le Varios Emgenhos EN O PRENCIPIO HVMA CANÇÃO HEROICA Ao Marte Lusitano EN O FIM VARIAS RELAÇOÊS Titel: O Marte Lusitano, ou Canção Heroica Panegyrica, ao serenissimo senhor D. Manoel infante de Portugal. Que em appluaso de seo incomparavel valor, & heroicas proesas Escreve, & offerece ao mesmo senhor Luis Antonio Cardozo da Gama. Lisboa occidental. Na Officina de Joseph Lopes Ferreyra, Impressor da Serenissima Rainha nossa Senhora. 1717 Com todas as liçensas necessarias. Stempel: Aachener Gymnasialbibliothek (mit … Advent 2023 ∗ 5. Dezember weiterlesen →
Felicitas Noeske

Advent 2023 ∗ 4. Dezember

1 hét ago
Ex Libris Jacobi Ex Libris aus der Privatbibliothek des Literaten und Philosophen Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819). Die Bibliothek wurde nach seinem Tode vom preußischen Staat angekauft und auf diverse Bibliotheken aufgeteilt. Zuerst durfte sich die Königliche Bibliothek Berlin bedienen, dann die Bibliothek der im Jahre 1818 neu gegründeten Universität Bonn, die Nachfolgebibliothek der im Jahre 1818 aufgehobenen Universität Münster und danach diverse westfälische Gymnasialbibliotheken. Hier das in klassizistischer Manier gehaltene schlichte Exlibris aus einem Band der Bibliothek des Gymnasium Laurentianum zu Warendorf. (RF) Literatur … Advent 2023 ∗ 4. Dezember weiterlesen →
Felicitas Noeske

Advent 2023 ∗ 3. Dezember

1 hét 1 nap ago
Biblia Biblia das ist Die gantze Heilige Schrifft, deutsch D. Marth. Luthers / Bearb. von Daniel Cramer. Hans und Hinrich Stern, Lüneburg 1629. Bibliothek des Christianeums, Hamburg;  Signatur M 178/7 (Mit Dank für Titelblatt und Frontispiz an Heike Müller, Bibliothek des Christianeums, Hamburg) *** Über Zuschriften geneigter Betrachter, die die Holzschnittillustationen zuordnen und deuten mögen, freuen sich das Netzwerk Historische Schulbibliotheken und bibliotheca.gym! (Zur vergrößerten Ansicht: Bild rechte Maustaste*klick*–>Link in neuem Tab öffnen–>+)
Felicitas Noeske

Advent 2023 ∗ 2. Dezember

1 hét 2 nap ago
Annales ecclesiastici Der Kupferstich auf dem Titelblatt der Annales Ecclesiastici von 1601 visualisiert das Selbstverständnis der katholischen Kirche gegenüber den Protestanten und Andersgläubigen: Es gebe nur eine religiöse Wahrheit, die allein die katholische Kirche vertrete. Häretiker und unterworfene Völker hocken entsprechend gefesselt am Boden, während es im Psalm 27,6 übersetzt selbstbewusst heißt: „Nun kann ich mein Haupt erheben / über die Feinde, die mich umringen.“ Unten auf der Seite sind in Latein der Erstbesitzer, Konrad Burggraf, und dessen Erwerbung im Erscheinungsjahr vermerkt. Burggraf stammt … Advent 2023 ∗ 2. Dezember weiterlesen →
Benjamin Magofsky

Advent 2023 ∗ 1. Dezember

1 hét 3 nap ago
Trauerbuch Unverwelckliches Trauer-und Bedächtniß-Mahl / Welches / Als Die / Durchlauchtigste Fürstin und Frau / FRAU FRIDERICA Fürstin zu Anhalt / Hertzogin zu Sachsen / […] Anno 1709 den 28. May im Käyser Carls-Bade höchst seelig entschlaffen / In nachfolgenden Gedächtnis-Predigten / Trauer- Lob und Trost-Reden / auch Leichen-Gedichten / Wehmüthigst und zu höchstverdienten Nach-Ruhm auffgerichtet wurde. ZERBST / druckts Samuel Tietze / Hoch-Fürstl. Anhalt. / Hof- und Reg. Buchdrucker. Bibliothek des Mariengymnasiums, Jever; Signatur XI Cd 29a. *** Es handelt sich um ein … Advent 2023 ∗ 1. Dezember weiterlesen →
Felicitas Noeske

Advent 2023 ∗ 0

1 hét 4 nap ago
Bibliotheca.gym hat wie in den vergangenen  Jahren wieder einen Adventskalender zusammengestellt. Beginnend mit dem 1. Dezember 2023 präsentieren wir an 24 Tagen in diesem Jahr  Titeleien. Titelblätter sowie die bedruckten und unbedruckten Blätter davor aus Drucken seit der Frühen Neuzeit  wurden zusammengestellt von Mitgliedern des Netzwerks Historische Schulbibliotheken und stammen aus den historischen Beständen der von ihnen betreuten Gymnasialbibliotheken.  Finden lässt sich überdies einiges an Bibliothekarischem, das sich an, in und neben den Buchdeckeln abspielt. Zum geneigten Rätselraten wird womöglich auch etwas dabei sein. … Advent 2023 ∗ 0 weiterlesen →
Felicitas Noeske

Hoher Besuch

1 hét 6 nap ago
Am 15. November besuchte Joachim Gauck, Bundespräsident 2012–2017, die Bibliothek des Gymnasiums Christianeum und durfte dort einige der „wertvollsten historischen Bücher“ der Sammlung anschauen.  (Homepage des Christianeums, Hamburg)
Felicitas Noeske

Würdigung der Historischen Schulbibliothek

1 hét 6 nap ago
Anlässlich der Tagung des Netzwerks Historische Schulbibliotheken Ende September in Recklinghausen begrüßte der Beigeordnete der Stadt, Dr. Sebastian Sanders, die Teilnehmer im Alten Direktorenzimmer des Gymnasiums Petrinum, dem Tagungsort. Wir freuen uns, seine Ansprache bei biblotheca.gym veröffentlichen zu können: […] Als Schul- und Bildungsdezernent der Gastgeberstadt und gleichzeitig als Sohn eines Diplom-Bibliothekars und ehemaligen Leiters einer Stadtbücherei freue ich mich doppelt, Sie zu diesem Termin begrüßen zu dürfen!  „Die Schulbibliothek stellt Informationen und Ideen zur Verfügung, die grundlegend für ein erfolgreiches Arbeiten in der … Würdigung der Historischen Schulbibliothek weiterlesen →
Felicitas Noeske

Schätze aus der Bibliothek des Görres-Gymnasiums Koblenz

2 hét 6 nap ago
Bücher ohne sieben Siegel. Schätze aus der Bibliothek des Görres-Gymnasiums Koblenz – Stadtarchiv Koblenz Bislang war der Öffentlichkeit kaum bewusst, dass das Koblenzer Görres-Gymnasium eine der bedeutendsten historischen Bibliotheken des Landes Rheinland-Pfalz beherbergte. Ihre Wurzeln hat sie in der Büchersammlung des hiesigen Jesuitenkollegs, die zwischen 1580 und 1773 zusammengetragen worden war. In der napoleonischen Zeit kamen Bücher aus aufgelösten Klöstern in Koblenz und aus der Region hinzu. […] Wertvolle Bestände  der Bibliothek, seit 2022 vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz betreut, werden im Rahmen einer Ausstellung im … Schätze aus der Bibliothek des Görres-Gymnasiums Koblenz weiterlesen →
Felicitas Noeske

Katalog der Husumer Schulbibliothek 1864

1 hónap ago
  Theodor Chr. Taaffe: Katalog über die Husumer Schulbibliothek. Wibe, Kopenhagen 1864, 321 Seiten.  Digitalisiert durch die Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg Frankfurt am Main [2023]: urn:nbn:de:hebis:30:4-299310 (mit Dank an kg für den Hinweis) Es handelt sich um den Katalog der historischen Bibliothek der Hermann-Tast-Schule in Husum.  Theodor Christian Taaffe (1833–1907) war Direktor der Schule und hinterließ im o.g. Druck folgenden Hinweis: Den Druck dieses Katalogs habe ich abwesend von der Bibliothek besorgen müssen.  Ich bemerke dieses, weil es nicht ohne Einfluss auf die Genauigkeit der … Katalog der Husumer Schulbibliothek 1864 weiterlesen →
Felicitas Noeske

Kleines Video aus Jever

1 hónap ago
(mit Dank an Anja Belemann-Smit, Jever) Das Video gibt nur einen kurzen und schmalen Einblick in die umfangreiche historische Gymnasialbibliothek des Mariengymnasiums Jever. Ein Schwenk zeigt rechts im Bild an der Wand das Porträt von Fräulein Maria, die als Gründerin der Lateinschule in Jever (um 1570) gilt, auf die sich das Mariengymnasium in seiner Geschichte beruft. Das Gemälde auf der Staffelei im Hintergrund zeigt Johann Ludwig II. von Anhalt-Zerbst (1688–1746). Die Fürsten von Anhalt-Zerbst waren zwischen 1667 und 1815 die Herren des Jeverlandes gewesen; … Kleines Video aus Jever weiterlesen →
Felicitas Noeske

Ratsgymnasium Stadthagen: die Inkunabelfragmente

1 hónap 1 hét ago
Annette Löffler: Die Inkunabelfragmente des Ratsgymnasiums Stadthagen (bei: Iter Austriacum, am 2. November 2023): […]Die Bibliothek des Ratsgymnasiums in Stadthagen wird heute im Niedersächsischen Staatsarchiv Bückeburg unter der Signatur Dep. 5 aufbewahrt. Die Bibliothek gliedert sich, begründet durch ihre Entstehung, in drei verschiedene Einzelbibliotheken: die Franziskanerbibliothek des 1486 gegründeten Franziskanerkonvents mit mindestens 150 Büchern, die Schulbibliothek der alten Lateinschule und die Bibliothek des Ludolph Peitmann.[…] Zur Geschichte des Ratsgymnasiums Stadthagen: Tabellarischer Abriss auf der Schulhomepage Ludolph Peitmann (1593–1648), geboren in Stadthagen, studiert in Giessen … Ratsgymnasium Stadthagen: die Inkunabelfragmente weiterlesen →
Felicitas Noeske
Ellenőrizve
1 óra 32 perc ago
Gymnasialbibliotheken und -archive
Feliratkozás a következőre: Gymnasialbibliotheken und -archive hírcsatorna