Osterausstellung im Bibelmuseum Münster vom 20.03. bis 07.06.2025

1 hónap 3 hét ago
Am 20. März öffnet die Osterausstellung im Bibelmuseum Im Ankündigungstext ist zu lesen: “Erstmals zu bewundern sind zwei Neuzugänge, die das Bibelmuseum erst vor kurzem erhalten hat. Ein sogenanntes „Antiphonar“, eine Notensammlung von liturgischen Gesängen, bietet auf großen Blättern genug Platz für kunstvolle Initialen, darunter eine Darstellung der „Sieben Schmerzen Marias“. Ebenfalls katholischen Ursprungs ist ein „Chrismatorium“, ein Gefäß, in dem die heiligen Öle und Zubehör für das Abendmahl wie Hostien aufbewahrt werden konnten. Das Exemplar in der Ausstellung ist aufwändig vergoldet und versilbert … Osterausstellung im Bibelmuseum Münster vom 20.03. bis 07.06.2025 weiterlesen →
Johannes Maximilian Nießen

Vortragsveranstaltung zum Römischen Alltag in Briefen vom Hadrianswall im Stadtarchiv Dortmund und digital, 31. März 2025, 18:30 Uhr

1 hónap 3 hét ago
Für den 31. März 2025 (18:30, im Stadtarchiv Dortmund und digital) hat der VFAU Prof. Dr. Nicola Hömke gewinnen können. Ihr Vortrag wird Sie an die Grenzen des Imperiums entführen: ‘Herzliche Grüße vom Ende der Welt!’Römischer Alltag in Briefen vom Hadrianswall Der VFAU freut sich über Ihr zahlreiches Erscheinen. Wer den Link zur digitalen Teilnahme an der Veranstaltung nutzen möchte, wende sich bitte per Email an Priv.-Doz. Dr. Matthias Laarmann (matthias.laarmann@web.de).
Johannes Maximilian Nießen

„Wertvolle Bücher, welche dem Gymnasium zuflossen“

1 hónap 4 hét ago
Bei der Bestandserschließung ehemaliger Schulbibliotheken spielen die in den Schulprogrammen veröffentlichten Kataloge der Lehrerbibliotheken eine fundamentale Rolle. Dass viele dieser Kataloge zwischen 1875 und 1900 erschienen, lag weniger an einem besonderen bibliothekarischen Interesse für schulische Sammlungen, als vielmehr an einer amtlichen Regelung für die Erschließung solcher Bibliotheken. Ende 1874 hatte das Preußische Ministerium für Unterrichtsangelegenheiten eine Verordnung zur „Berichterstattung über die in den Schulbibliotheken vorhandenen Handschriften und alten Druckwerke“ erlassen. Grund dafür war einerseits der große historische Wert einiger Schulbibliotheken, andererseits die mangelhafte Nutzbarkeit … „Wertvolle Bücher, welche dem Gymnasium zuflossen“ weiterlesen →
Elisabeth Rudolph

Conventus Bileveldiensis (II) – Broschüre zur Ausstellung im Stadtarchiv Bielefeld

2 hónap ago
Vorige Woche wurde hier im Blog bereits die Ausstellung der Bestände der Schulbibliothek des Ratsgymnasiums im Stadtarchiv Bielefeld angekündigt. Zur Eröffnung ist jetzt auch die zugehörige Broschüre erschienen: Andreas Rüther (Hg.), Conventus Bileveldiensis – Frühe Buchdrucke aus Franziskanerbesitz im Ratsgymnasium Bielefeld (Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte, Bd. 28), Bielefeld 2025. Die durchgängig farbig gestaltete Broschüre besteht im ersten Teil aus vier Essays (S. 3-26). Einleitend widmet sich Herausgeber Prof. Dr. Andreas Rüther von der Universität Bielefeld seinem geschichtswissenschaftlichen Projektseminar „Die Bielefelder Franziskanerbibliothek ausstellen. … Conventus Bileveldiensis (II) – Broschüre zur Ausstellung im Stadtarchiv Bielefeld weiterlesen →
Benjamin Magofsky

Conventus Bileveldiensis. Frühe Buchdrucke aus Franziskanerbesitz im Ratsgymnasium – Neue Ausstellung in Bielefeld

2 hónap 1 hét ago
Die Ausstellung ist vom 8. März bis 8. Juni 2025, montags bis samstags 10-20 Uhr und sonntags 10-16 Uhr im Stadtarchiv Bielefeld (Neumarkt 1, 33602 Bielefeld, 1. Obergeschoss) zu sehen. Der Eintritt ist frei. Sie ist Ergebnis einer Kooperation des Ratsgymnasiums Bielefeld mit der Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, dem Historischen Museum Bielefeld und dem Stadtarchiv Bielefeld. Die Exponate stellen einen repräsentativen Querschnitt einer ehemaligen Klosterbibliothek dar. Sie waren einst in der Bibliothek des Bielefelder Franziskanerkonvents St. Jodokus beheimatet, die bis … Conventus Bileveldiensis. Frühe Buchdrucke aus Franziskanerbesitz im Ratsgymnasium – Neue Ausstellung in Bielefeld weiterlesen →
Benjamin Magofsky

DAV-NRW-Landestagung vom 5. bis 6. September in Aachen

2 hónap 2 hét ago
Der DAV-NRW richtet seine diesjährige Landestagung am Kaiser-Karls-Gymnasium in Aachen, einer der Schulen unseres Netzwerks, aus. Teilnehmer – auch solche aus den Nachbardisziplinen – haben durch das Barcamp-Format die Möglichkeit, sich mit kreativen Ideen für den Unterricht in den Alten Sprachen einzubringen. Herzliche Einladung: DAV-NRW-Landestagung vom 5. bis 6. September 2025 in Aachen
Johannes Maximilian Nießen