3 hónap 2 hét ago
Am 12. Dezember 2022 wurden der Erzabtei St. Peter wertvolle Musiknoten von Mozart, Adlgasser und Micheal Haydn zurückgegeben, die während der NS-Zeit unrechtmäßig in die Stiftung Mozarteum gebracht wurden. Dieser "Noten-Raubzug" blieb im Gegensatz zu den gestohlenen Mozart-Autographen lange unentdeckt.
3 hónap 2 hét ago
„Bücherwurm” Spur eines „Bücherwurms” in einem frühen Druck des 15./16. Jahrhunderts, wie sie sich gelegentlich auch in den Beständen einer historischen Schulbibliothek findet. (mit Dank an Reinhard Feldmann, Münster) *** Als Bücherwürmer werden im Alltag einer Bibliothek die Larven verschiedener Nagekäferarten bezeichnet, die in der Natur in trockenem Totholz leben, aber in den Behausungen der Menschen gern Möbel, trockenes Brot – und Bücher befallen. Eine solche Larve hat hier einen frühen Druck heimgesucht und sich ihr Habitat im Falz angelegt; aufgeklappt erscheint der Gängefraß …
Advent 2022 ∗ 14. Dezember weiterlesen →
Felicitas Noeske
3 hónap 2 hét ago
Die ersten beiden Artikel zum Bestand an romantischer Literatur in der historischen Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld haben bisher ein uneinheitliches Bild zur Überlieferung der Schriften von Novalis und Friedrich Schlegel hinterlassen. Darauf aufbauend bietet Heinrich Heines Geburtstag heute vor 225 Jahren den Anlass, auf weitere Besonderheiten der Überlieferung eines Dichters und Schriftstellers in einer Schulbibliothek einzugehen. Heine ging zwar aus der Romantik hervor, gilt aber gemeinhin als deren Überwinder und wird dem sogenannten „Jungen Deutschland“ zugeordnet. Während jedoch die Schriften der meisten dieser engagierten, …
Romantik in der Schulbibliothek III – Heinrich Heine zum 225. Geburtstag (13. Dezember 1797) weiterlesen →
Benjamin Magofsky
3 hónap 2 hét ago
Birkhuhn Johann Conrad Susemihl: Abbildungen der Vögel Europas = Atlas der Vögel Europas / hrsg., gezeichnet und in Stahl gestochen von Johann Conrad Susemihl und Eduard Susemihl, Text nach [Coonraad Jacob] Temmink’s manuel d’ornithologie und den vorzüglichsten Schriften und mit Beitraegen von mehreren bewährten Naturforschern bearb.: Susemihl, 1839 – 1846. Aus der Lieferung 1839 (Hauptbibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg)
Felicitas Noeske
3 hónap 2 hét ago
Das Zisterzienserstift Rein gilt als das älteste, durchgehend bewohnte Zisterzienserkloster weltweit - 2029 feiert es sein 900-jähriges Bestehen. Seit 2019 finden im Hinblick auf dieses Jubiläum Renovierungsarbeiten statt, jetzt konnte eine erste Etappe fertiggestellt werden: Der Konventhof samt Äbtegalerie und Kreuzgang.
3 hónap 2 hét ago
Fische in der Wunderkammer Adam Olearius: Gottorffische Kunst-Kammer / Worinnen allerhand ungemeine Sachen / So theils die Natur theils künstliche Hände hervorgebracht und bereitet. Vor diesem aus allen vier Theilen der Welt zusammen getragen / Und Vor einigen Jahren beschrieben / Auch mit behörigen Kupfern gezieret 〈…〉 Schultz, Schleßwig 1674 (Bibliothek des Christianeums, Hamburg; Sign. K IV 231/5) *** Adam Olearius (1599–1671) wurde berühmt, nachdem er als Hofmathematiker für den Gottorffschen Hof in den Jahren zwischen 1650 und 1664 einen betretbaren Riesenglobus von gut …
Advent 2022 ∗ 12. Dezember weiterlesen →
Felicitas Noeske
3 hónap 2 hét ago
Christliche Tiersymbolik Christliche Tiersymbolik auf der Titelseite von Antonius Corvinus’ niederdeutscher Auslegung der Evangelien für die Sonntage des Kirchenjahres: unten in der Mitte das Lamm Gottes, links davon der Stier bei Lukas, dem der Adler des Johannes gegenübersteht. Rechts oben ruht der Löwe vor Markus. (Korthe Uthlegginge der Evangelien, so up de Sondage van Paschen bet up den Advent geprediget werden. Vor de armen Parheren unde husueder gestellet dorch Antonium Coriunum, 1541, Titelblatt) (Historische Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld, Bielefeld; Sign. B 107)
Benjamin Magofsky
3 hónap 2 hét ago
Die britische Sonntagszeitung The Observer veröffentlichte am Sonntag, den 4. Dezember 2022, einen Artikel von Stephen Marche, der im Blog des Guardian nachzulesen ist: ‘Our mission is crucial’: meet the warrior librarians of Ukraine Stephen Marche, geboren 1976 in Kanada, Wissenschaftler, Schriftsteller, Romancier und Essayist, schildert in dem Artikel Menschen, die in der Ukraine für Archive und Bibliotheken Sorge tragen, und deren gewaltige Anstrengungen, Dokumente und Schriften im Krieg zu beschützen und vor Zerstörung zu bewahren. Der Essay ist überdies ein flammendes Plädoyer für …
“meet the warrior librarians” weiterlesen →
Felicitas Noeske
3 hónap 2 hét ago
Elefant im Winterkostüm Carl Hagenbeck: Von Tieren und Menschen. Erlebnisse und Erfahrungen. Vita Deutsches Verlagshaus, Berlin-Ch. 1908 (Foto um 1900) (Bibliothek des Christianeums, Hamburg; Sign. J 142/7 ) *** Carl Hagenbeck (1844–1913) ließ für einen Elefanten in seinem Hamburger Zoo einen Overall schneidern, damit das junge Tier im strengen Winter beim Spaziergang im Außengehege nicht friert.
Felicitas Noeske
3 hónap 2 hét ago
Die Tiere der Schöpfung Laut 1. Mose erschuf Gott bekanntlich am fünften Tag die Tiere im Wasser und in der Luft und erst am sechsten die Landlebewesen. Der insgesamt nur 12,3×8 cm große Holzschnitt dieser in Venedig gedruckten Bibel nimmt es da nicht so genau: Die Landtiere werden vorgezogen, um am sechsten Tag umso deutlicher herauszustellen, wie Gott Eva aus einer Rippe des schlafenden Adam geformt hat. (Biblia latina. Venedig: Luca Antonio de Guinta 1519. Bl. 26v) (Historische Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld, Bielefeld; Sign. …
Advent 2022 ∗ 9. Dezember weiterlesen →
Benjamin Magofsky
Copyright © 2023. All rights reserved.