Die Kraft der Netzwerke

1 nap 19 óra ago

Am 27. und 28. März 2023 fand im Stift St. Paul im Lavanttal das „Vernetzungstreffen Kulturgüter“ des Bereichs Kultur und Dokumentation statt. Zum Thema „Menschen fischen – Netzwerke und Kooperationen“ trafen sich rund 20 Verantwortliche und Mitarbeitende für Kulturgüter der Orden zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch.

Revolution in der Schulbibliothek I – Die Märzrevolution von 1848

1 hét 6 nap ago
Samstag, 18. März, ein warmer Vorfrühlingstag in Berlin – 1848 ebenso wie heute im Jahr 2023, wenn am „Wochenende für die Demokratie“ vor dem wiedererrichteten Stadtschloss einem der Höhepunkte der Märzrevolution vor 175 Jahren gedacht wird, als während einer friedlichen Versammlung auf dem Schlossplatz zwei Schüsse die blutigen Barrikadenkämpfe auslösten.1 Weitaus weniger von der historischen Forschung aufgearbeitet, öffentlich erinnert und politisch gefeiert als die Ausrufung der Republik in Paris am 24. Februar oder die sich von der Mannheimer Volksversammlung am 27. Februar bis zu … Revolution in der Schulbibliothek I – Die Märzrevolution von 1848 weiterlesen →
Benjamin Magofsky

Exemplar und Ensemble. Anmerkungen zum kulturellen Wert des Alten Buches

2 hét ago
Armin Schlechter:  Exemplar und Ensemble. Anmerkungen zum kulturellen Wert des Alten Buches. In: BuB 55 (2003) 3, S.  186 – 191. Gefunden bei Archivalia mit Dank für den Link zu dem 20 Jahre alten Aufsatz (Druckfassung eines Vortrags) mit grundlegenden  und mehr als  bibliothekarischen Überlegungen zu Sammlungen historischer Bestände in Bibliotheken. Obwohl die Wörter Schule oder Gymnasium nicht einmal vorkommen: für jeden Betreuer einer Lehrer-/Schulbibliothek mit historischem Buch- und ggf. sogar Archivbestand ein Lese-Muss! Beitragsfoto: Aus der Bibliothek des Johannes-Turmair-Gymnasiums, Straubing. Foto: Hans Irler … Exemplar und Ensemble. Anmerkungen zum kulturellen Wert des Alten Buches weiterlesen →
Felicitas Noeske