Quo vadis?: Mit religiösen Tattoos zu kirchlichem Innovationspreis
Für seinen „Free Tattoo Walk-In“, bei dem man sich kostenlos ein religiöses Motiv tätowieren lassen konnte, hat das Begegnungszentrum „Quo Vadis?“ der Ordensgemeinschaften Österreich den zap:innovationspreis 2023 des Bochumer Zentrums für angewandte Pastoralforschung (zap) gewonnen. Damit werden Projekte ausgezeichnet, die für Aufbruch in der Kirche stehen.
Stifte und Klöster öffnen am „Tag des Denkmals“ ihre Türen
Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ findet am 24. September 2023 wieder der „Tag des Denkmals“ statt. Unter den österreichweit rund 280 historischen Objekten, die ihre Türen für interessierte Besucher:innen öffnen, sind auch viele Stifte und Klöster der heimischen Ordensgemeinschaften.
Steyler Missionare arbeiten NS-Vergangenheit von P. Gusinde auf
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse geben Einblick in das problematische Verhältnis des Steyler Missionars und Anthropologen P. Martin Gusinde (1886-1969) zum Nationalsozialismus. Der Sozialanthropologe Peter Rohrbacher von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften berichtete darüber dieser Tage bei einem Vortrag in St. Gabriel.
Tagung zu Ludwig von Pastor (1854–1928)
Von 14.-15 September 2023 fand in Stift Wilten eine von Prof. Andreas Sohn und Prof. Jacques Verger organisierte internationale Tagung statt. Die Tagung vertiefte das bestehende Wissen über den in Wilten begrabenen, einflussreichen Historiker und Diplomaten.
Martina Resch ist neue Leiterin der ARGE Kulturvermittlung
Mit Anfang September 2023 übernahm Martina Resch die Leitung der Arbeitsgemeinschaft „Kulturvermittlung“ des Bereichs Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz. Sie folgt in dieser Position Sr. Ruth Pucher nach. Eine weitere Neuerung ist die Umbenennung der ARGE von „Kirchenpädagogik“ zu „Kulturvermittlung“.
Eine neue/alte Äbtissin für das Stift Nonnberg?
Schon seit über 10 Jahren sind viele der über 5.000 Urkunden des Stiftes St. Peter über das Onlineportal Monasterium für alle Welt frei zugänglich. Trotzdem gibt es in diesem großen Bestand noch einiges neues zu entdecken.
Stift Klosterneuburg: Renovierte Kirchturmkreuze mit neuen Zeitkapseln
Die im Vorjahr zur Renovierung abgenommenen Kirchturmkreuze strahlen seit 12. September 2023 wieder von den Spitzen der beiden Kirchtürme des Stiftes Klosterneuburg. Vor der Montage in luftiger Höhe wurden in die Kugeln unterhalb der beiden Kreuze neue Zeitkapseln eingefügt.