Corvey und das Erbe der Antike – Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn vom 21. September 2024 bis 26. Januar 2025. Bestände aus Klöstern gelangten während der Säkularisierungen nicht selten in gymnasiale Sammlungen. Deshalb ist die Ausstellung für Schulen mit historischen Bibliotheken und Archiven nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch andernorts interessant. Und nebenbei auch fürs Schreiben & Lesen (aus dem Ankundigungstext): […] Mit zahlreichen faszinierenden Exponaten macht die Ausstellung erlebbar, wie im Mittelalter antike Kulturtechniken – insbesondere das Lesen und Schreiben – und Vorstellungen von … Corvey und das Erbe der Antike weiterlesen →
„Mi Istennek hála ismét tanuláshoz kezdtünk”
„Mi Istennek hála ismét tanuláshoz kezdtünk”
szerkeszto
2024. 10. 11.
A Magyar Nemzeti Levéltár iskolai évnyitóra készült közlésében (Künstlerné Virág Éva: „Mi Istennek hála ismét tanuláshoz kezdtünk”) különféle 17-19. századi diákok, és az ő füzeteik, tankönyveik bukkannak föl. Köztük van Szilassy József (1792–1856) Zemplén vármegyei főispáni adminisztrátor egyik diákkori írásgyakorlat-füzete is a pesti piarista gimnáziumból.
Szentév 2025 (1.)
Szemelvények a Pécsi Egyházmegye(i Levéltár) szentévi vonatkozásaiból.
#7.Netzwerktreffen, online am 20. September 2024
Das Videotreffen hatte als Hauptpunkt der Tagesordnung eine Bestandsaufnahme: das “Standing” der historischen Schulbibliotheken in den Schulen und in der Öffentlichkeit. Nach sechs Jahren Netzwerken mit regem Austausch einschließlich Treffen in den Bibliotheken vor Ort mit den verschiedenster Themen, die Sammlungen betreffend, schien es Zeit für ein Resumee. Ausgehend von einer Agenda, die im Rahmen der Gründung des Netzwerks im Herbst 2018 entstanden war, waren die dort formulierten Rahmenbedingungen einer historischen Schulbibliothek nunmehr Anlass für einen kritischen Befund. Daraus entstand ein Resumee, das auch … #7.Netzwerktreffen, online am 20. September 2024 weiterlesen →