Szerverfrissítés - újabb anyakönyvek (2023.06.06.)

1 nap 23 óra ago
E-kutatás szolgáltatásunkban közzétettük a bakonyoszlopi, a cseszneki, a felsőörsi, a kisgörbői, a paloznaki, a tekenyei, a zalakoppányi, a zalaszentgróti és a zalaudvarnoki plébániák levéltárunkban újonnan elhelyezett, kutatási korlátozás alá nem eső anyakönyveinek fényképeit. Az újonnan elérhető képek száma 13.251, ezzel átléptük a szolgáltatott képek számában a félmilliót. (511.366 kép) Eredményes kutatást kívánunk!
vlvltr

Kirchliche Museen verabschieden Positionspapier

2 nap 3 óra ago

Sie bewahren kostbarste Schätze aus zweitausend Jahren Kunst- und Kulturgeschichte: Die Leiterinnen und Leiter kirchlicher Museen und Schatzkammern in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weiterer kirchlicher Museen aus Italien, Ungarn, Niederlande und Belgien. In ihren Häusern präsentieren sie wertvolle kirchliche Kunstwerke der Bildhauerei, Malerei, Goldschmiedekunst und verschiedener Bereiche des Kunsthandwerks.

Die Münzsammlung von Stift St. Florian

2 nap 23 óra ago

Seit einigen Jahren werden die Münzen und Medaillen des Augustiner-Chorherren Stiftes St. Florian geordnet. Die Arbeiten werden von Dr. Bernhard Prokisch durchgeführt, Leiter der Sammlung Numismatik am Schlossmuseum Linz und Dozent an der Universität Wien. Das nachfolgende Gespräch über das Münzprojekt und über die Geschichte der St. Florianer Münzsammlung führte der Bibliothekar Friedrich Buchmayr, der seine Arbeit im Haus begleitet.

Romantik in der Schulbibliothek IV – Ludwig Tieck zum 250. Geburtstag (31. Mai 1773)

1 hét 1 nap ago
„Sie, mein Freund, der Sie die Wahrheit lieben und unermüdet erforschen, dessen Gedanken frei und licht, und dessen Gefühl für Religion so warm und lauter ist, sind mit dem Sinn für edle Freundschaft begabt, wie er nur wenigen Menschen zu Theil geworden. Die Kraft dieser Gesinnung wird uns auch immer verbinden, ohne daß Mißverständnisse, wie sie bei vielen Menschen oft aus Leidenschaft, Eitelkeit oder Verblendung entstehen, uns jemals trennen oder irren können.“ Ludwig Tiecks Widmung an Johann Wilhelm Loebell im sechsten Band seiner Gesamtausgabe … Romantik in der Schulbibliothek IV – Ludwig Tieck zum 250. Geburtstag (31. Mai 1773) weiterlesen →
Benjamin Magofsky

Ráday Gyermeknap

1 hét 6 nap ago

„KŐ, PAPÍR, OLLÓ” - Ásványsimogató és játékkészítés a Ráday Múzeum sátrában

2023. 05. 27-28. 10.00-18.00

a HA CSALÁD HÉTVÉGE ÉS GYEREKNAP keretében
a HÍRÖS AGÓRA KULTURÁLIS KÖZPONT előtti téren

A gyereknapon meg is simogathatjátok a színes ásványokat, melyeket a Ráday Múzeumból hozunk el Nektek! A kő mellett lesz papír és olló is, hogy ügyeskedhessetek és játékot is készíthessetek!

A Ráday Múzeum Fuxreiter András Ásványgyűjtő Körének tagjai és a Ráday Múzeum munkatársai is ott lesznek és segítenek, hogy tartalmasan és vidáman tölthessétek a gyereknapot!

Nagy Gusztáv

Die Bibliothek des Admonter Nonnenklosters

2 hét 1 nap ago

Die Nonnen des Admonter Frauenklosters verfügten nicht nur über eine reichhaltige Bibliothek, sondern verfassten in ihrem Skriptorium zahlreiche Handschriften. Viele solcher Texte sind in Admonter Codices überliefert. Das Frauenkloster entwickelte sich bald zum Zentrum hochmittelalterlicher Schriftkultur im süddeutschen und österreichischen Raum. Eine lohnende Spurensuche!

Revolution in der Schulbibliothek II – Die Frankfurter Nationalversammlung

2 hét 6 nap ago
Welch ein Unterschied zu heutigen Wahlplakaten – weltweit nur zweimal nachgewiesen ist dieses Ernst Moritz Arndt zugeschriebene beidseitig bedruckte Quartblatt Wahlmann wähle Dahlmann für Frankfurt, wo er nicht zu entbehren ist aus zweien Gründen. Das Flugblatt wurde anlässlich der Wahlen zur Nationalversammlung verfasst, im Frühjahr 1848 vom Bonner Universitätsdrucker Carl Georgi hergestellt und aller Voraussicht nach zwischen den Urwahlen am 1. Mai und der Zusammenkunft der Wahlmänner am 10. Mai publiziert. Der Bonner Historiker und Staatswissenschaftler Friedrich Christoph Dahlmann war vom liberalen protestantischen Bildungsbürgertum … Revolution in der Schulbibliothek II – Die Frankfurter Nationalversammlung weiterlesen →
Benjamin Magofsky