1 nap 10 óra ago
2023. április 1-től E-Kutatásunk kifutó rendszerben a matricula.hu közös egyházi levéltári E-kutatási oldalra költözik át. Már regisztrált kutatóink a költözésből egyelőre nem fognak érzékelni változást, azaz a megszokott módon, az vfl.hu-n tudják folytatni a kutatást hozzáférésük jelenlegi időtartama alatt. Viszont: előfizetésük lejárta után kérjük regisztráljanak a matricula.hu-n, amennyiben ott még nem rendelkeznek regisztrációval. Új kutatóink a matricula.hu oldalon tudnak regisztrálni, amely után automatikusan hozzáférnek az ott található ingyenes anyagokhoz (1944-45-ös halotti anyakönyvek, egyes kisebb levéltárak anyagai). Belépés után az "Előfizetés" menüpontban tudják megrendelni (kosárba tenni) a kért szolgáltatást. Az átutalásos fizetés beérkezésekor az eddigi módon aktiváljuk a hozzáférést, majd kiállítás után megkapják erről e-mailen a számlát. Észrevételeiket, megjegyzéseiket, igényeiket örömmel olvassuk! További eredményes kutatást kívánnak a levéltár munkatársai
vlvltr
5 nap 10 óra ago
Am 20. März 2023 fand im Europakloster Gut Aich zum ersten Mal ein „Praxistag Sakristei“ statt, an dem sich rund 20 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich über Wissenswertes zum Umgang mit liturgischen Geräten informierten. Zwei Experten setzten sich dabei mit einem breiten Themenfeld auseinander.
6 nap 8 óra ago
kalocsakfl
6 nap 11 óra ago
Ein Kooperationsprojekt der besonderen Art fand letzten Herbst hinter den Klostermauern des Teresianischen Karmels in Wien-Döbling statt: 19 Studierende des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für Angewandte Kunst waren eine Woche lang im Kloster zu Gast, um 91 Gemälde, 56 Skulpturen und 679 Textilien näher zu untersuchen und neu zu ordnen.
1 hét 1 nap ago
2023. március 20. – április 28. között változik a kutatószolgálat rendje.
1 hét 1 nap ago
Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts (KEK) in Berlin stellt ihren Informationsdienst mit Ratgebern zur Bestandserhaltung in Bibliotheken und Archiven online zur Verfügung: KEK Fachinformation: Ratgeber Bestandserhaltung
Felicitas Noeske
1 hét 3 nap ago
Samstag, 18. März, ein warmer Vorfrühlingstag in Berlin – 1848 ebenso wie heute im Jahr 2023, wenn am „Wochenende für die Demokratie“ vor dem wiedererrichteten Stadtschloss einem der Höhepunkte der Märzrevolution vor 175 Jahren gedacht wird, als während einer friedlichen Versammlung auf dem Schlossplatz zwei Schüsse die blutigen Barrikadenkämpfe auslösten.1 Weitaus weniger von der historischen Forschung aufgearbeitet, öffentlich erinnert und politisch gefeiert als die Ausrufung der Republik in Paris am 24. Februar oder die sich von der Mannheimer Volksversammlung am 27. Februar bis zu …
Revolution in der Schulbibliothek I – Die Märzrevolution von 1848 weiterlesen →
Benjamin Magofsky
1 hét 3 nap ago
Armin Schlechter: Exemplar und Ensemble. Anmerkungen zum kulturellen Wert des Alten Buches. In: BuB 55 (2003) 3, S. 186 – 191. Gefunden bei Archivalia mit Dank für den Link zu dem 20 Jahre alten Aufsatz (Druckfassung eines Vortrags) mit grundlegenden und mehr als bibliothekarischen Überlegungen zu Sammlungen historischer Bestände in Bibliotheken. Obwohl die Wörter Schule oder Gymnasium nicht einmal vorkommen: für jeden Betreuer einer Lehrer-/Schulbibliothek mit historischem Buch- und ggf. sogar Archivbestand ein Lese-Muss! Beitragsfoto: Aus der Bibliothek des Johannes-Turmair-Gymnasiums, Straubing. Foto: Hans Irler …
Exemplar und Ensemble. Anmerkungen zum kulturellen Wert des Alten Buches weiterlesen →
Felicitas Noeske
1 hét 6 nap ago
Am Samstag, dem 15. April 2023, wird von 10.00 bis 18.00 Uhr im Quo vadis? (Stephansplatz 6, 1010 Wien) tätowiert. Im Rahmen eines FREE TATTOO WALK-IN können Interessent:innen aus einem kleinen Repertoire an christlichen Motiven auswählen und sich direkt vor Ort durch den renommierten Tattoo-Artist Silas Becks aus Stuttgart stechen lassen.
1 hét 6 nap ago
Der Grundkurs für Archivar:innen findet von 18.-22. September statt. Die Anmeldung ist ab sofort bis 19. Mai 2023 möglich.
1 hét 6 nap ago
szerkeszto
2 hét ago
Piarok papír ipara (virtuális kiállítás)
szerkeszto
2023. 03. 14.
Múzeumunk legújabb virtuális kiállítása négy évszázad piarista rajzművészei előtt kíván tisztelegni, akik fizikai és történeti tankönyveket illusztráltak, épületeket terveztek és dokumentáltak vagy tanártársaikat és diákjaikat örökítették meg. Bepillantást kapunk a piarista műszaki oktatás, a noviciátusi képzés és a gimnáziumi rajztanítás során készült tájképekbe és csendéletekbe, mintafüzetekbe és önképzőköri jegyzőkönyvekbe.
szerkeszto
2 hét 1 nap ago
A Jézus Társasága által működtetett Pius Gimnázium (1912–1948) tablóképeivel gyarapodott a Levéltár állománya.
2 hét 6 nap ago
Anlässlich des 200. Todestags des Wiener Stadtpatrons Klemens Maria Hofbauer hätte die zeigenössische "Klemens-Vesper" eigentlich bereits im März 2020 uraufgeführt werden sollen. Coronabedingt wurde das jetzt zwei Jahre später in der Wiener Ursulinenkirche nachgeholt.
3 hét 1 nap ago
Endlich bekommt das Domgymnasium Verden neue Räume für seine historische Bibliothek, im vergangenen Herbst war der Rohbau fertig gewesen. In einem Abau des alten Schulgebäudes, der auch weitere dringend benötigte Klassenzimmer vorsieht, wird sie nach vielen Jahren fachgerecht untergebracht werden können. Vor ihrer neuen Aufstellung werden die wertvollen Bestände gereinigt und saniert worden sein. Homepage der Bibliothek
Felicitas Noeske
3 hét 1 nap ago
Die Tatsache, dass die Kulturhauptstadt Europas 2024 nach Österreich kommt, ist der Anlass, dass die Jahrestagung Kirchenpädagogik bereits 2023 ins Salzkammergut führt. Am 21. und 22. April werden Kirchenräume und Kulturbetriebe enger zusammengebracht um Menschen der Region dafür zu begeistern. Verschiedene Kirchenerkundungen sind geplant.
3 hét 1 nap ago
Im Kloster der Salesianerinnen am Rennweg ist ein Konvolut von über 80 Thesenblättern aus dem 17.–18. Jh. erhalten. Die bemerkenswerten grafischen Objekte waren teilweise als Bestand vorhanden, der Großteil kam nach der Aufhebung des Jesuitenordens (1773) in den Besitz der Salesianerinnen und befindet sich in den Klostergängen.
3 hét 3 nap ago
Gyimesi Vilmos (1922–2011) pap fotóhagyatékával gyarapodott a Levéltár állománya.
3 hét 4 nap ago
Róma, 1900. március 25. „[…] országos küldöttség alakult a magyar szentmisenyelv irányába[n], és kérvénybe foglalta templomi nyelvünk igazait 130.000 aláírással; és Őszentségét, XIII. Leó pápát kérni törvényes jogai[n]kra elindultunk 520[-an], hódolatunkat és kérésünket beterjeszteni. A budapesti Keleti pályaudvar volt a gyülekezés helye. Igazán megható jelenet volt nézni, hogy az ország területérül mennyi rangú és viseletű […]
admin-leveltar
3 hét 5 nap ago
Der Tagungsband der 2021 zum zweiten Mal durchgeführten Fachtage Klosterkultur widmet sich dem Tagungsthema „Erlebnis Kloster – Klosterkultur und Museum" enthält zwei Beiträge über die österreichische Ordenslandschaft.
Copyright © 2023. All rights reserved.